Logo Inklusion in der Schule

Wir unterstützen Schulleitungen und Lehrkräfte seit über 20 Jahren

  • Persönlich für Sie da:
  • Mo - Fr. von 9:00 - 17:00 Uhr
  • Wir sind persönlich für Sie da:
    Mo - Fr. von 9:00 - 17:00 Uhr
  • 0228 9550-130
  • info@schulleiter.de

Jetzt GRATIS:

30 Unterrichtsspiele für den inklusiven Unterricht

Mit diesen 30 Unterrichtsspielen...

  • stärken Sie den Klassenzusammenhalt
  • fördern Sie die Sprachkenntnisse Ihrer SuS mit Migrationshintergrund
  • lernen Ihre SuS kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten kennen
  • bauen Sie Brücken zwischen unterschiedlichen Sprachen und Kulturen

Mit diesen Tipps machen Spiele Sinn

Montag, 5. Stunde: Die ganze Klasse freut sich auf das neue Spiel, das die Lehrerin den Kindern für heute versprochen hat. Für ihre Schüler fühlt es sich an wie eine Belohnung, doch sie hat ein klares Ziel: Der Klassenzusammenhalt soll gestärkt werden. Seit die 3 Kinder mit Migrationshintergrund aus der Willkommensklasse zu ihnen gestoßen sind, gibt es öfter Reibereien.

Spiele sind ideal für den Unterrichtsalltag nutzbar zu machen. Nicht nur Unterrichtsinhalte können dabei spielerisch geübt und gefestigt werden: Nutzen Sie sie auch, um das soziale Lernen und den Klassenzusammenhalt zu fördern. Dabei sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen, damit sie nicht als Lückenfüller ohne großen Effekt verpuffen.

Um Sie hier zu unterstützen, habe ich die wichtigsten Aspekte zu Spielen im Unterricht in meinem neuen Ratgeber "Spielend lernen" zusammengefasst.

Diesen neuen Ratgeber erhalten Sie heute im Rahmen einer besonderen Aktion:

Fordern Sie hier gratis und ohne Risiko die druckfrische Ausgabe meines Fachinformationsdienstes „Inklusion in der Schule“ an und erhalten Sie als Dankeschön den Ratgeber „Spielend lernen“ – direkt als GRATIS-Download im praktischen PDF-Format.

In dem Ratgeber „Spielend lernen“ verrate ich Ihnen aus meiner persönlichen Unterrichtspraxis:

  • Wie Sie neue Spiele einführen
  • Welche wichtigen Aspekte Sie dabei beachten müssen
  • Wie Ihre SuS durch Spiele besser Deutsch lernen
  • Welche Spiele sich eignen, um den Klassenzusammenhalt zu stärken
  • Welche 8 Spiele aus verschiedenen Ländern Sie kennen sollten

Insgesamt finden Sie über 30 Unterrichtsspiele, die Sie direkt im Unterricht ausprobieren können. Klicken Sie jetzt hier, um sich unseren Ratgeber “Spielend lernen“ für Ihren Unterrichtsalltag GRATIS zu sichern.

Als Lehrkraft wissen Sie ganz genau: Auch ohne Inklusion ist das Unterrichten anspruchsvoller und kräftezehrender geworden als noch vor ein paar Jahren.

Grundschullehrerin, Systemische Beraterin und Chefredakteurin von „Inklusion in der Schule“

Lassen Sie uns gemeinsam Inklusion gestalten!

Mein Name ist Jennifer Kärnbach. Ich bin systemische Beraterin und widme mich als Grundschullehrerin seit vielen Jahren der Inklusion und dem individuellen Lernen. Ich weiß, welchen Herausforderungen Sie jeden Tag in Ihrem Schulalltag begegnen.

Mein großer Wunsch: Ich möchte jedem Kind gerecht werden. Doch in einer Klasse mit bis zu 26 Kindern, in der jedes verschieden ist, ist dies eine Aufgabe, die ohne Unterstützung kaum zu bewältigen ist.

In „Inklusion in der Schule“ teile ich daher mit Ihnen erprobte didaktische Konzepte und Übungen. Ich gebe Ihnen konkrete Empfehlungen für den Unterrichtsalltag mit an die Hand. Überzeugen Sie sich selbst!

Ihre

Jennifer Kärnbach

Mit „Inklusion in der Schule“ meistern Sie die Herausforderungen, mit denen Sie täglich im inklusiven Schulalltag konfrontiert werden

Wir geben Ihnen Infos, Arbeitshilfen und Tipps an die Hand, mit denen Sie es meistern, Schüler mit Förderbedarf in Ihrer Regelklasse zu unterrichten.

JETZT GRATIS SICHERN →

Unser Versprechen an Sie: Mit „Inklusion in der Schule“ erleben Sie eine schnelle Vorbereitung, leichte Umsetzung und glückliche Kinder

„Inklusion in der Schule“ greift konkrete Praxisbeispiele auf und zeigt Ihnen Lösungsmöglichkeiten für Ihren inklusiven Unterricht. Mit uns lernen Sie, Probleme zu erkennen und einzuordnen. Denn wir liefern Ihnen konkrete Praxistipps, Arbeitshilfen und Ideen für den Unterricht in inklusiven Klassen.

In jeder Ausgabe finden Sie…

  • praktische Anregungen für die soziale Integration von Inklusionsschülern
  • Konzepte und Ideen für die Unterrichtsgestaltung und das gemeinsame Lernen
  • Formale Unterstützung, um gute Bedingungen für das gemeinsame Lernen zu schaffen (z. B.: Hilfe bei Anträgen)
  • Informationen zum rechtssicheren Umgang mit der Inklusion
  • Hintergrundwissen für die Elternberatung

Wenn Sie die Ideen und Tipps zur Förderpraxis anwenden...

  • sparen Sie Zeit bei der Vorbereitung Ihres inklusiven Unterrichts
  • sorgen Sie für eine ruhige Lernatmosphäre in Ihrer Klasse
  • werden Sie gelassener bei jeder Art von Unterrichtsstörung
  • können Sie gezielter und erfolgreicher Unterstützung für Ihre Schüler umsetzen
  • beugen Sie der eigenen Überforderung vor
  • gewinnen Sie Sicherheit für den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf

Das ist Ihr Team von „Inklusion in der Schule“

3 weitere Gründe „Inklusion in der Schule“ jetzt kostenlos zu testen:

01

PRAXIS STATT THEORIE

In jedem Beitrag finden Sie Ideen, die Sie sofort umsetzen können.

02

WENIG AUFWAND FÜR SIE

Kurze, informative und anschauliche Texte. Viele Arbeitshilfen. Einfache Sprache.

03

EXPERTENKOMPETENZ

Ein Team von ausgewiesenen Spezialisten und Praktikern aus Unterricht, Erziehung, Recht und Organisation sowie Sonderpädagogik berichtet für Sie.

Unser Angebot für Sie:

Testen Sie GRATIS die neueste Ausgabe von „Inklusion in der Schule“...

...und erhalten Sie als Dankeschön GRATIS unseren Ratgeber „Spielend lernen“ zum Sofort-Download