Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im oft stressigen Schulalltag stehen wir immer wieder kurzfristig vor neuen Herausforderungen, auf die wir schnell und flexibel reagieren müssen. Dabei ist es gut, wenn man gerade bei der Erstellung eines Förderplans für einen Schüler auf einer Grundlage aufbauen kann.
Deshalb habe ich für Sie einen GRATIS Spezial-Leitfaden mit den 7 wichtigsten Förderplänen für typische Behinderungen und Förderbereiche in inklusiven Klassen. Besonders wenn Sie zeitliche und organisatorische Engpässe haben, können diese Ihnen schnell helfen, passende Fördermaßnahmen für Ihren Schüler zu finden. Die Musterpläne helfen auch, einen groben Überblick zu gewinnen, wenn Sie bisher noch keine Erfahrung mit dem spezifischen Förderanlass gemacht haben. Sie dienen aber auch als Anregung für eigene Ideen.
Schüler mit erhöhtem Förderbedarf können enorm davon profitieren, wenn bei der Förderung Ist-Stand, Ziele und Methoden schriftlich fixiert werden. Mithilfe von Förderplänen gelingt dies am besten. Dieser GRATIS Spezial-Leitfaden „Muster-Förderpläne“ enthält verschiedene Förderpläne zu typischen Defiziten, die Ihnen in einer inklusiven Klasse begegnen können.
Sie erhalten diesen Spezial-Leitfaden gratis als Dankeschön, dass Sie den neuen Fachinformationsdienst „Inklusion in der Schule“ gratis testen.
Außerdem erhalten Sie zu jedem Förderplan neuste pädagogische Tipps, wie Sie Ihren Schüler vom Ist-Stand bis zur Erreichung des Lernziels begleiten.
In diesem Spezial-Leitfaden erhalten Sie folgende Förderpläne:
Klicken Sie jetzt hier, um sich diese hilfreichen Förderpläne für Ihren Unterrichtsalltag GRATIS zu sichern:
Als engagierte Pädagogin, als engagierter Pädagoge meistern Sie täglich die Herausforderungen des Schulalltags. Sie merken es: Auch ohne Inklusion ist das Unterrichten anspruchsvoller und kräftezehrender geworden als noch vor ein paar Jahren. Nun stehen Sie vor der Aufgabe, Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf in Ihre Klasse zu unterrichten.
Als Chefredakteurin von „Inklusion in der Schule“ möchte ich Ihnen Mut machen für die Umsetzung der Inklusion vor Ort. Und Ihnen das Gefühl vermitteln, nicht allein da zu stehen.
Mein Name ist Jennifer Kärnbach. Ich bin systemischer Beraterin und widme mich als Grundschullehrerin seit vielen Jahren der Inklusion und dem individuellen Lernen.
Sie haben Glück, denn der neue Fachinformationsdienst "Inklusion in der Schule" liefert Ihnen als Lehrkraft einer inklusiven Klasse praktische Lösungsvorschläge, Best-Practice-Beispiele und Praxistipps für Ihren Unterricht, die Sie sofort umsetzen können.
Mit "Inklusion in der Schule" ...
„Inklusion in der Schule“ ist ein neuer Beratungsdienst für Sie als Lehrer(in). Wir geben Ihnen Infos, Arbeitshilfen und Tipps an die Hand, mit denen Sie es meistern, Schüler mit Förderbedarf in Ihrer Regelklasse zu unterrichten.
Wenn Sie die Ideen und Tipps zur Förderpraxis anwenden,
Doch das Beste ist:
Für "Inklusion in der Schule" schreiben nur Autoren, die selbst praktische Erfahrung im Umgang mit Inklusion haben. Zudem wird jeder Beitrag von renommierten Fachgutachtern geprüft.
Somit wird gewährleistet, dass alle Inhalte dem heutigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und aktuellen Rechtslage entsprechen.
Nutzen Sie das Erfahrungswissen unserer Experten für die Gestaltung Ihres inklusiven Unterrichts.
Erhalten Sie wichtiges Hintergrundwissen und mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern mit Migrationshintergrund
"Großes Lob für Ihr Konzept!
Die Beiträge sind immer auf den Punkt, ohne drumherum zu reden. Weiter so!"
Linda Stark, Gesamtschullehrerin Kunst und Sport
"Die Best-Practice-Berichte sind wirklich klasse und hilfreich! Zum Teil kann ich die beschriebene Lösung 1:1 für meinen Schulalltag übernehmen."
Thomas Gruber, Schulleiter einer Realschule mit Inklusionsschwerpunkt
Sie sparen bis zu 50 % Ihrer Zeit bei der inklusiven Unterrichtsvorbereitung! Dank der praxiserprobten Checklisten, Übersichten und Muster, die Sie 1:1 nutzen können.
Sie erhalten fortlaufend Informationen zu allen Förderbereichen! So können Sie Schüler individueller und somit gezielter fördern.
In jeder Ausgabe wertvolle Best-Practice-Beispiele! So profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Lehrer und haben Sie für jede Unterrichtssituation jederzeit die passende Lösung.
Jederzeit nutzbarer und kostenloser Frage-Antwort-Service! Und wenn Sie einmal keine passende Antwort gefunden haben, können Sie per E-Mail Ihre Fragen an die Redaktion stellen. Sie erhalten eine persönliche Antwort binnen 48 Stunden.
Nur 20 Minuten Lesezeit pro Ausgabe! Jede Ausgabe enthält 12 Seiten kompaktes, komprimiertes und verständliches Wissen. Und Sie sind jederzeit über alle Themen der Inklusion und Migration bestens informiert und wissen, wie Sie jede schwierige Situation im Schulalltag sicher meistern. Unsere Ausgaben sind komplett frei von Werbung
„Inklusion in der Schule“ unterstützt Sie praxisnah, konkret und kompetent bei der Herausforderung, die Inklusion in Ihrer Klasse umzusetzen.
Fordern Sie jetzt die aktuelle Ausgabe an und überzeugen sich selbst.
Beste Grüße und viel Erfolg!
Jennifer Kärnbach
Chefredakteurin von „Inklusion in der Schule“, Grundschullehrerin, Expertin für Inklusion & Systemische Beraterin
Mit Ihrer Testanforderung gehen Sie kein Risiko ein. Denn wenn Ihnen „Inklusion in der Schule“ doch nicht zusagen sollte, dann geben Sie uns einfach innerhalb der 14-tägigen Testzeit kurz Bescheid, und die Sache ist für Sie erledigt.
Die aktuelle Ausgabe und alle weiteren Geschenke gehören in jedem Fall Ihnen – als unser Dankeschön für Ihr Interesse.
PS: Mit „Inklusion in der Schule“ haben Sie Zugang zu den besten Konzepten, Ideen und Informationen, die Ihnen die Inklusion in Ihrer Klasse erleichtern, Ihren Schülern beim Lernen helfen und Sie selbst vor Überforderung schützen. Bereiten Sie sich jetzt mit wenig Aufwand auf den inklusiven Unterricht vor.
Datenschutzhinweis | AGB | Impressum | Kontakt
© Tartila, Rawpixel, vejaa, vectorfusionart - Fotolia.com