GRATIS: Neuer pädagogischer Ratgeber zum optimalen
Classroom Management für den Inklusions-Unterricht


 



So vermeiden Sie Unterrichtsstörungen und sorgen für ein positives Lernumfeld

Profitieren Sie von diesen Themen:

  • Effektive Klassenführung
  • Störungsarme Sitzordnung
  • Nachhaltige Unterrichtsplanung
  • Lösungsorientierte Unterrichtsrituale
  • Schüler zu störungsarmen Arbeiten motivieren
  • Schüler die richtigen Grenzen setzen

 


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Situation für uns Lehrkräfte ist in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Ganzes Gegenteil! Von uns wird mittlerweile immer mehr abverlangt. Eine der größten Herausforderungen im inklusiven Unterricht sind Unterrichtsstörungen, wodurch das gesamte Lernklima leidet.

Besonders inklusive Klassen brauchen eine starke Lehrerpersönlichkeit. Denn sie geben den Schülern viel Struktur. Eine Drittklässlerin offenbarte mir vor längerer Zeit bei der Pausenaufsicht: „Du bist die liebste Lehrerin: Du bist streng, aber gerecht. Bei dir macht Lernen Spaß.“

Dieser Satz hat mir gezeigt, wie meine Schüler mich sehen und was sie an mir schätzen. Kinder brauchen und lieben Grenzen sowie verlässliche Strukturen. Sie profitieren von einem effektiven Classroom Management.

Was zunächst relativ simpel klingt, beinhaltet aber eine ganze Reihe an Überlegungen, Entscheidungen und Vorbereitungen – vor allem wenn Sie Schüler mit einem Förderschwerpunkt in Ihrer Klasse haben.

Um Sie hier dabei zu unterstützen, habe ich die wichtigsten Bausteine für ein optimales Classroom Management in meinem neuen pädagogischen Ratgeber „Classroom Management im inklusions-Unterricht“ für Sie zusammengefasst.

Darin verrate ich Ihnen aus meiner persönlichen Unterrichtspraxis:

  • Wie Sie sich am besten vorbereiten, um von Anfang an Ihre inklusive Klasse gut im Griff zu haben.
  • Welche wichtigen Aspekte bei der Sitzordnung Sie berücksichtigen sollen, um Unterrichtsstörungen zu vermeiden.
  • Wie Sie die die Vorteile von Ritualen in Ihrem Unterricht nutzen.
  • Worauf es wirklich ankommt, um Schülern deutliche und transparente Grenzen zu setzen.
  • Mit welchen Maßnahmen Sie das Gemeinschaftsgefühl in Ihrer inklusiven Klasse stärken können und alle Kinder einbeziehen.

Klicken Sie jetzt hier, um sich diese hilfreichen Ratgeber „Classroom Management im inklusions-Unterricht“ für Ihren Unterrichtsalltag GRATIS zu sichern:

Sie erhalten „Classroom Management im inklusions-Unterricht“ als Dankeschön, dass Sie den neuen Fachinformationsdienst „Inklusion in der Schule GRATIS testen.


Jetzt den neuen pädagogischen Ratgeber „Classroom Management im inklusions-Unterricht“ GRATIS sichern.

Die besten Praxishilfen für Lehrkräfte zur spürbaren Vereinfachung des Inklusions-Alltags

 

Als engagierte Pädagogin, als engagierter Pädagoge meistern Sie täglich die Herausforderungen des Schulalltags. Sie merken es: Auch ohne Inklusion ist das Unterrichten anspruchsvoller und kräftezehrender geworden als noch vor ein paar Jahren. Nun stehen Sie vor der Aufgabe, Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf in Ihre Klasse zu unterrichten.

Als Chefredakteurin von „Inklusion in der Schule“ möchte ich Ihnen Mut machen für die Umsetzung der Inklusion vor Ort. Und Ihnen das Gefühl vermitteln, nicht allein da zu stehen.

 

Jennifer Kärnbach Jennifer Kärnbach
Chefredakteurin von
„Inklusion in der Schule“

Lassen Sie uns gemeinsam Inklusion gestalten!

Mein Name ist Jennifer Kärnbach. Ich bin systemischer Beraterin und widme mich als Grundschullehrerin seit vielen Jahren der Inklusion und dem individuellen Lernen.

 Fragen Sie sich auch, wie Ihnen das gelingen kann - ohne Konzepte, Lehrmaterialien und in Klassen mit bis zu 26 Kindern? Wie unterrichten Sie Kinder, die einen speziellen Förderbedarf, zum Beispiel im sozial-emotionalen oder im Bereich Sprache, haben? Und wie schaffen Sie das alles, ohne selbst „auszubrennen“?

So erleichtern Sie sich jetzt den gemeinsamen Unterricht

 

Sie haben Glück, denn der neue Fachinformationsdienst "Inklusion in der Schule" liefert Ihnen als Lehrkraft einer inklusiven Klasse praktische Lösungsvorschläge, Best-Practice-Beispiele und Praxistipps für Ihren Unterricht, die Sie sofort umsetzen können.

Mit "Inklusion in der Schule" ...

  • sind Sie bei allen Themen zu Inklusion und auch Migration bestens informiert.
  • erhalten Sie aus erster Hand die besten Praxisideen und Anregungen für den inklusiven Unterricht.
  • erhalten Sie Zugang zu einem einzigartigen Ideen- und Wissenspool, der Ihren Schulalltag viel entspannter und stressfreier macht.

 

Mit "Inklusion in der Schule" meistern Sie die Herausforderungen, mit denen Sie täglich im inklusiven Schulalltag konfrontiert werden


„Inklusion in der Schule“ ist ein neuer Beratungsdienst für Sie als Lehrer(in). Wir geben Ihnen Infos, Arbeitshilfen und Tipps an die Hand, mit denen Sie es meistern, Schüler mit Förderbedarf in Ihrer Regelklasse zu unterrichten.

Wenn Sie die Ideen und Tipps zur Förderpraxis anwenden,

  • gewinnen Sie Sicherheit für den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  • sparen Sie Zeit bei der Vorbereitung Ihres inklusiven Unterrichts
  • sorgen Sie für eine ruhige Lernatmosphäre in Ihrer Klasse
  • werden Sie gelassener bei jeder Art von Unterrichtsstörung
  • können Sie gezielter und erfolgreicher Unterstützung für Ihre Schüler umsetzen
  • beugen Sie der eigenen Überforderung vor.

Doch das Beste ist:
Für "Inklusion in der Schule" schreiben nur Autoren, die selbst praktische Erfahrung im Umgang mit Inklusion haben. Zudem wird jeder Beitrag von renommierten Fachgutachtern geprüft.
Somit wird gewährleistet, dass alle Inhalte dem heutigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und aktuellen Rechtslage entsprechen.


Ab sofort sind Sie über jeden dieser 6 Themenbereiche vollumfänglich informiert:

Unterricht und Methoden:

Nutzen Sie das Erfahrungswissen unserer Experten für die Gestaltung Ihres inklusiven Unterrichts.

Recht und Sicherheit:

Gewinnen Sie Rechtssicherheit und Souveränität im Umgang mit den formellen Aspekten der Inklusion.

Zusammenarbeit mit Eltern:

Vereinfachen Sie Ihre Zusammenarbeit mit Eltern und profitieren Sie von einer klaren Kommunikation.

Migration und Chancen:

Erhalten Sie wichtiges Hintergrundwissen und mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern mit Migrationshintergrund


Gesundheit und Förderung:

Erfahren Sie Hintergründe zu allen spezifischen Förderschwerpunkten, diversen Krankheitsbildern und erhalten Sie entsprechende Förderpläne.

Kooperation und Unterstützung:

Arbeiten Sie effektiv mit Schulbegleitern, Behörden und sozialen Einrichtungen zusammen.

Das sagen unsere zufriedenen Leserinnen und Leser:

"Großes Lob für Ihr Konzept!

Die Beiträge sind immer auf den Punkt, ohne drumherum zu reden. Weiter so!"


Linda Stark, Gesamtschullehrerin Kunst & Sport


"Die Best-Practice-Berichte sind wirklich klasse und hilfreich! Zum Teil kann ich die beschriebene Lösung 1:1 für meinen Schulalltag übernehmen."


Thomas Gruber, Schulleiter einer Realschule mit Inklusionsschwerpunkt

 

 

Sichern Sie sich jetzt Ihr 4-teiliges Inklusions-Entlastungspaket im Rahmen Ihres 14-Tage-GRATIS-Tests:

Fordern Sie hier gratis die neueste Ausgabe von „Inklusion in der Schule“ an.

Mit dem Poster „Sonder­pädagogische Förder­schwer­punkte“ haben Sie alle 8 wesentlichen Förder­schwer­punkte im Blick – perfekt für Ihr Lehrerzimmer!

Classroom Management: Die wichtigsten Bausteine für ein optimales Classroom Management

Das Wichtigste zu allen Förder­schwerpunkten finden Sie in unserem Ratgeber: „Sonder­pädagogische Förder­schwerpunkte im Fokus“.

 

Dank "Inklusion in der Schule" genießen Sie weitere 5 Vorteile ...

 

Sie sparen bis zu 50 % Ihrer Zeit bei der inklusiven Unterrichtsvorbereitung! Dank der praxiserprobten Checklisten, Übersichten und Muster, die Sie 1:1 nutzen können.

Sie erhalten fortlaufend Informationen zu allen Förderbereichen! So können Sie Schüler individueller und somit gezielter fördern.

In jeder Ausgabe wertvolle Best-Practice-Beispiele! So profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Lehrer und haben Sie für jede Unterrichtssituation jederzeit die passende Lösung.

Jederzeit nutzbarer und kostenloser Frage-Antwort-Service! Und wenn Sie einmal keine passende Antwort gefunden haben, können Sie per E-Mail Ihre Fragen an die Redaktion stellen. Sie erhalten eine persönliche Antwort binnen 48 Stunden.

Nur 20 Minuten Lesezeit pro Ausgabe! Jede Ausgabe enthält 12 Seiten kompaktes, komprimiertes und verständliches Wissen. Und Sie sind jederzeit über alle Themen der Inklusion und Migration bestens informiert und wissen, wie Sie jede schwierige Situation im Schulalltag sicher meistern. Unsere Ausgaben sind komplett frei von Werbung

„Inklusion in der Schule“ unterstützt Sie praxisnah, konkret und kompetent bei der Herausforderung, die Inklusion in Ihrer Klasse umzusetzen.

Fordern Sie jetzt die aktuelle Ausgabe an und überzeugen sich selbst.

Beste Grüße und viel Erfolg!

Jennifer Kärnbach
Jennifer Kärnbach
Chefredakteurin von „Inklusion in der Schule“, Grundschullehrerin, Expertin für Inklusion & Systemische Beraterin

Testen Sie "Inklusion in der Schule" jetzt ohne Risiko mit Zufriedenheitsgarantie

Sie gehen mit einer Testanforderung keinerlei Risiko ein. Wenn Ihnen "Inklusion in der Schule" wider Erwarten nicht gefallen sollte, dann geben Sie uns einfach innerhalb der 14-tägigen Testzeit kurz Bescheid, und die Sache ist für Sie erledigt.

Bedenken Sie: Mit "Inklusion in der Schule" haben Sie Zugang zu den besten Konzepten, Ideen und Informationen, die Ihnen die Inklusion in Ihrer Schule erleichtern. Und Ihren Schülern beim Lernen helfen und Sie selbst vor Überforderung schützen.


 

Datenschutzhinweis | AGB | Impressum | Kontakt

© Tartila, Rawpixel, vejaa, vectorfusionart - Fotolia.com